
- Motivation der Teilnehmer
- erfahrende praxisorientierte Dozenten
- gezielter individuelle Förderung
- persönliche Lernkontrollen
- Regelfall 16-20 Teilnehmer pro Gruppe,
- jeden Einzelnen fordern, fördern, feedbacken
in allen nachstehend aufgeführten anerkannten IHK-Weiterbildungskursen.
Sie erhalten 40 % der Kurs- u. Prüfungsgebühren erstattet u. können die Restsumme durch einen zinslosen Zweijahres-Kredit der staatlichen KFW-Bank finanzieren und erhalten nach neuer Regelung (Aug.2016) bei erfolgreichem Abschluß innerhalb eines Jahres nach Kursende und Bestehen der Prüfungen 40% erlassen.
Bei der Anmeldung helfen wir Ihnen gerne bei der Antragstellung.
in allen nachstehend aufgeführten anerkannten IHK-Weiterbildungskursen steht jedem Arbeitnehmer der Weiterbildungen nach den Vorgaben des BzG BW besucht, 5 Tage Bildungsurlaub je Kalenderjahr zu. Folgende Vorgabe sind zu erfüllen:
die Weiterbildung größer 6 Stunden/Tag ist
an einem regulären Arbeitstag stattfindet
rechtzeitig beim Arbeitgeber beantragt wird
den Arbeitgeber nicht in wirtschaftliche Probleme bringt
und von einer anerkannten Bildungseinrichtung durchgeführt wird.
Geprüfte(r) Industriemeister(in) Metall und Elektro in 13 Monaten in Teilzeit an den Wochenenden:
Der Geprüfte Industriemeister Metall
ist vom Berufsbild her eine von der IHK geprüfte qualifizierte, technische Führungskraft. Geprüfte Industriemeister
der Fachrichtung Metall übernehmen verantwortungsvolle Fach- und
Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der
Metallindustrie, insbesondere in der Fertigung. An der Schnittstelle
zwischen der kaufmännischen Verwaltung und der Produktion, zwischen der
Betriebsleitung und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist der Geprüfte Industriemeister Metall in
einer Mittlerfunktion dafür zuständig, dass die gesetzten
Produktionsziele nach Menge, Qualität, Termin und Wirtschaftlichkeit
erfüllt werden. Dabei nutzt der Geprüfte Industriemeister Metall seine besonderen Kenntnisse aus der Technik, der
Mitarbeiterführung, des Kostencontrolling u. der -analyse sowie die Methoden zur Schwachstellenanalyse u.
-bewertung auf der Grundlage der Produktions- u. Kapazitätsanalysen. Der Geprüfte Industriemeister Metall führt seine Mitarbeiter mit Fach-, Methoden- u. Sozialkompetenz.
Die Zulassung zur Prüfung - Geprüfte(r) Industriemeister(in) Metall/ Elektro- wird von der zuständigen IHK-Kammer geprüft.
Die Prüfung - Geprüfte(r) Industriemeister(in) Metall / Elektro - gliedert sich in folgende drei Teile:
- Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
- Fachübergreifende Basisqualifikation
- Handlungsspezifische Qualifikationen und Fachgespräch
oder z.B.
Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in) in 14 Monaten in Teilzeit an den Wochenenden:
Der Geprüfte Technische Fachwirt ist vom Berufsbild her eine von der IHK geprüfte qualifizierte, technisch-kaufmännisch orientierte Führungskraft. Die Tätigkeiten des Geprüften Technischen Fachwirtes sind je nach Art, Größe und Organisation der Betriebe - nahezu in allen technisch geprägten Unternehmen und Branchen - unterschiedlich gewichtet. In der Regel haben die Geprüften Technischen Fachwirte die Möglichkeit, den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten,
z. B. Arbeits- u. Betriebsabläufe in den einzelnen Produktionsstufen zu organisieren und zu überwachen. Das Wahrnehmen von Schnittstellenfunktionen zwischen betriebswirtschaftlichen u. technischen Unternehmensbereichen erfordert vom Geprüften Technischen Fachwirt Professionalität sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und punktgenau dazustellen. Der Geprüfte Technische Fachwirt wirkt bei Disposition u. Einkauf von Material u. Maschinen mit und führt z. B. Kalkulationen durch, stellt Rechnungen, überwacht Zahlungseingänge und Zahlungen u. erstellt Betriebsabrechnungen.
Die Zulassung zur Prüfung - Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in) - wird von der zuständigen IHK-Kammer geprüft.
Die Prüfung - Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in) - gliedert sich in folgende drei Teile:
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Technische Qualifikationen
- Handlungsspezifische Qualifikationen und Fachgespräch
Bei einer zusätzlich gewünschten Ausbildereignungsprüfung (AEVO) wird der schrift- liche Prüfungsteil erlassen.
oder z.B.
Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in) in 12 Monaten in Teilzeit an den Wochenenden:
Der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt ist vom Berufsbild her ein von der IHK geprüfter qualifizierter
kaufmännischer Generalist. Er ist nicht auf spezielle Wirtschaftszweige
beschränkt. Der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt übernimmt als betriebswirtschaftlicher
Allrounder anspruchsvolle Tätigkeiten in Handels-, Industrie- oder
Dienstleistungsunternehmen. Aufgrund der kaufmännischen Berufserfahrung und
seinen Fachkenntnissen kann der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt innerbetriebliche
Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten erkennen und beurteilen.
Die Kompetenz des geprüften Wirtschaftsfachwirt ist in vielen Unternehmens-bereichen gefragt: z.B. in der Geschäftsbuchführung, der Kosten- u.
Leistungsrechnung, im Controlling und im Personalwesen ebenso wie in der
Beschaffung u. Lagerhaltung oder in der Abwatzwirtschaft.
Die Zulassung zur Prüfung - Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in) - wird von der zuständigen IHK-Kammer geprüft.
Die Prüfung - Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in) - gliedert sich in folgende zwei Prüfungsbereiche:
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Handlungsbezogene Qualifikationen
Natürlich kann sich der Geprüfte Industriemeister Metall, der Geprüfte Technische Fachwirt, der Geprüfte Industriefachwirt, Geprüfte Handelsfachwirt oder der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt auch noch wie folgt weiter qualifizieren -
z.B. als Geprüfte(r) Industriemeister(in) oder Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in) zum:
Der Geprüfte Technische Betriebswirt ist vom Berufsbild her eine von der IHK geprüfte qualifizierte, betriebswirtschaftlich orientierte Führungskraft mit fundiertem technischen Backround. Der Geprüfte Technische Betriebswirt hat die Befähigung, mit der erforderlichen unternehmerischen Handlungskompetenz zielgerichtet Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen im betrieblichen Führungs- u. Leistungs prozess zu erarbeiten. Dazu gehört, daß der Geprüfte Technische Betriebswirt insbesondere im Zusammenhang stehende Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich wahrnimmt und dazu betriebliche Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Terminaspekten erabeitet. Weiterhin leitet, koordiniert und unterstützt der Geprüfte Technische Betriebswirt Projekte und Prozessschnittstellen. Dabei führt er Mitarbeiter und Prozessbeteiligte mit vertiefter betriebswirtschaftlicher Fach-, Methoden- u. Sozialkompetenz.
Die Zulassung zur Prüfung - Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) - wird von der zuständigen IHK-Kammer geprüft.
Die Prüfung zum - Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) - gliedert sich in folgende drei Teile:
- Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Management und Führung im Unternehmen
- projektbezogenes Fachgespräch und Projektarbeit mit Präsentation
oder z.B. Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in), Geprüfte(r) Industriefachwirt(in),
Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) oder Geprüfte/r) Wirtschaftsfachwirt(in) zum:
_______________________________________________________________________
- Geprüfter Industriemeister(in) Metall
- Geprüfte(r) Technische(r) Fachwirt(in
- Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in)
- Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in)